Was verbindet uns, was trennt uns? Was macht es für einen Unterschied, Ramadan oder Chanukkah zu feiern? Wie ist das Leben als jüdische oder muslimische Tochter der Familie? Wie lebt es sich in berlin? Was erwarten wir von dieser Stadt, welche Chancen haben wir hier?
Diese Fragen haben das Dialogprojekt "Schalom Aleikum" ins Leben gerufen, dessen Ergebnis in der vorliegenden Broschüre dokumentiert werden.
Diese Broschüre möchte anregen und inspirieren, den Dokumentarfilm "Chaja & Mimi" in der Bildungsarbeit mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen einzusetzen.
Dokumentation der gemeinsamen Veranstaltung des AK Frauenpolitische Bildung, Bildungswerk Berlin der Heinrich-Böll-Stiftung und der LAG Frauen- und Geschlechterpolitik, Bündnis 90/Die Grünen im Abgeordnetenhaus Berlin am 6. Dezember 2005: In der Debatte um Grundsicherung und Grundeinkommen spielt die Frauen- und Geschlechterperspektive bisher eine marginale bis gar keine Rolle. Wir wollen deshalb die Debatte um das Thema Grundsicherung/Grundeinkommen in Berlin fördern und die frauen- und geschlechterpolitische Perspektive stärker in die Debatte einbringen.