Fotografien und Interviews des Soziologen, Fotografen und kritischen Medienmachers Matthias Coers schildern das Leben von Berliner*innen, deren Leben von den Straßen der Stadt bestimmt wird – als Menschen ohne Obdach im öffentlichen Raum oder als Engagierte, die Wohnungslose freiwillig unterstützen.
Kostenfrei bestellbar unter: info@bildungswerk-boell.de
Seit einigen Jahren wird die Kultur- und Kreativwirtschaft (KKW) in Berlin als wachsender Wirtschaftszweig und wirtschaftlicher Standortfaktor betrachtet. Während die wirtschaftliche Entwicklung der Berliner Kultur- und Kreativwirtschaft gut dokumentiert ist, gibt es im Gegensatz dazu nur wenige Studien über die arbeitsweltliche Realität der Berliner Kreativen.
Die vorliegende Studie (2017) versucht etwas Licht in das Dunkel der arbeitsweltlichen Realität der Berliner Kultur- und Kreativschaffenden zu bringen und zeigt auf, dass die rasante Entwicklung nicht allen dort Beschäftigten zugutekommt. Die Studie zielt auch darauf, Handlungsbedarfe für bestimmte Zielgruppen herauszuarbeiten.